Svenja Dürr


Musik war Svenjas erste grosse Liebe. Sie wuchs auf mit den Platten ihrer Eltern. Sie war schon sehr früh verzaubert und fasziniert von Grössen wie Michael Jackson und Tina Turner bis zu Frank Sinatra und den Beatles. Andere Kinder wollten auf der Autofahrt in den Sommerurlaub ihre Kinderhörspiele. Ihre Familie musste sich das Thriller Album rauf und runter anhören.  Gesungen hat sie immer und es kam nicht selten vor, dass sich Besucher zu Hause eine kleine Darbietung von ihr ansehen mussten.
Ihre Eltern erkannten ihr Potential früh und wollten ihre grosse Leidenschaft fördern. Mit 11 – 15 Jahren erhielt sie Gesangsunterricht. Mit 16 ging sie nach England für ihr 10. Schuljahr und besuchte auch dort fleissig den Gesangsunterricht. Dort führte es sie in die soulige Richtung, wo sie sich bis heute am wohlsten fühlt. Sie verliebte sich in Motown  und Legenden wie Etta James, Aretha und Nina Simone. 
Zurück in der Schweiz absolvierte sie ihre kaufmännische Ausbildung und sammelte ihre ersten Arbeitserfahrungen.
Anfangs 20 bei einem spontanen Vorsingen in der Kirche, hörte sie eine sehr liebe Musikkollegin und überzeugte sie bei ihnen in der Band mitzumachen. So führte es sie zur Teilnahme ihrer ersten Coverband Wake UP. 
Eins führte zum anderen und sie durfte immer mehr Musiker kennenlernen. So kam sie zu weiteren tollen Auftritten, Kooperationen und Studio Projekten, bis sie schliesslich die Mädels kennenlernen durfte und sie zusammen die Donnas gründeten!
Ihr Baby ist geboren und sie ist immer noch so glücklich drei Frauen kennengelernt zu haben,  die ihre Passion teilen und die auch dieselbe Vision haben.  Let’s go Donnas!

Olivia Borer-Steiner 



Olivia Borer-Steiner musizierte bereits im jüngsten Alter mit ihrem Bruder. Nach zwei Jahren obligatorischem Blockflötenunterricht, gab es für sie mit der Gitarre kein Halten mehr. Zusammen mit ihrem Gitarrenquartett gewann sie diverse Wettbewerbe (u.a. schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, Jecklin Musiktreffen) und war im Ausland an Meisterkursen.

 

Die Leidenschaft für die Musik war stark und somit entschied sie sich für ein Studium an der Musikhochschule in Basel. Hauptfach Gitarre, Nebenfach Jazzgitarre und indische Musik (Sarod). Sie schloss mit dem Master in Musikpädagogik ab. Ein weiteres Studium führte sie an die Haute Ecole de Musique in Fribourg, wo sie mit dem Master in Performance abschloss.

 

Sie unterrichtet seit 2005 Gitarre an der regionalen Musikschule Laufental-Thierstein. Es ist ihr ein grosses Anliegen, die Freude am Musizieren auch an Kinder und Jugendliche weiterzugeben.

 

Als Solistin sowie in Kammermusikformationen konzertierte sie regelmässig, entdeckte aber auch das Musizieren in einer Band. Zusammen mit Nadia spielte sie bei Rockpearl mit und das Feuer war entfacht. 

 

Olivia schätzt, was beim Zusammenspiel als Ganzes entstehen kann. Dass mit den eigenen Songs und Interpretationen von Soul, Pop, Funk etc. eine unmittelbare Verbindung mit dem Publikum hergestellt werden kann und jede mit ihrem Part in der Band diese Magie als Einheit entstehen lässt.

Dies zusammen mit den wunderbaren Frauen von den Donnas zu kreieren, ist in jeder Probe und an jedem Konzert ein Highlight für sie.

Nadia Giger-Steiner 




Nadia Giger-Steiner spielte schon von klein auf Klavier - inspiriert durch das regelmässige Singen und Musizieren an Familienfesten und den musikalischen Papa, der damals auch in einer regional bekannten Band spielte, war die Musik schon immer ein sehr wichtiger Teil in ihrem Leben.

Bereits als Teenagerin spielte sie in verschiedenen Bands ("Rockpearl", "National"), begleitete Hochzeiten und war auch als Organistin und Chorleiterin tätig.

Nadia fasziniert, wie das gemeinsam Singen und Musizieren Menschen zusammenbringen kann - Musik kann mitunter Grenzen überwinden.

Das Musizieren mit den DONNAS ist für sie so besonders, weil die Bandmitgliederin ganz kurzer Zeit zu wichtigen Menschen in ihrem Leben geworden sind.Mit Frauen auf der Bühne zu stehen, tolle Songs zu spielen und Vorbild insbesondere für Mädchen zu sein bereitet ihr grosse Freude.

Christine Hoffelner 




Schon als Kleinkind hat es Christine geliebt, alle Töpfe umzudrehen und mit den Kochlöffeln laut Krawall zu machen. Später waren Schreibtischlampen und Kugelschreiber beliebte Utensilien, bis schliesslich ihr erstes Schlagzeug in ihrem Leben Einzug fand. 

Dann begann ihre musikalische Reise, zu Beginn Gleichschritt marschierend im Musikverein, danach covernd von 90er Rocksongs in Jugendbands, später dann Djembe trommelnd in einer Didgeridoo Ethnoband. Ihr erstes Album veröffentlichte die Österreicherin mit ihrer Akustik-Folkband Evoilà. Ausgeflogen aus der Heimat, freut sie sich nun in der Schweiz auf genauso bunte und verrückte Vögel, die Donnas, gestossen zu sein. 

Mit den Donnas hat sie das Gefühl, dass ihre gemeinsame Musik vor allem eines verkörpert: Vielfalt, die meist einen harmonischen Zusammenklang findet und Freude vermittelt, gleichzeitig aber nicht vor den Disharmonien des Lebens zurückschreckt und ihren Ausdruck findet.